Männerforum Heumaden
__________________________________________________________________________
Das "Forum für Männer” der Ev. Kirchengemeinde Calw-Heumaden wurde 1998 durch eine Eigeninitiative von engagierten Ehrenamtlichen gegründet. Inzwischen ist das Männerforum ökumenisch ausgerichtet. Unsere Vortragsveranstaltungen - vier an der Zahl - finden in der Regel im Evangelischen Gemeindehaus in Calw-Heumaden statt und beginnen um 19 Uhr. Im Sommer laden wir Sie zu Aktivitäten im Freien ein, bei der Sie unsere Heimat näher kennen lernen können.
Die Veranstaltungen im Gemeindehaus beginnen mit einem Abendessen, für das wir einen Kostenbeitrag von 10 Euro erheben. Nach dem Referat steht der Gast für eine Diskussion bereit, bevor Sie zu Gespächen untereinander eingeladen sind.
Hier geht´s zum Jahresprogramm 2021
Kontakte:
Wolfgang Burkhardt, Tel. 12655
Christoph Perrot, Tel. 929514
Dieter Weckmann, Tel. 40119
Christoph Schmitt (Presse), Tel. 0162 938 34 98
Vortragsabend des Männerforum Heumaden mit Volker Kauder
Verfolgte Christen
Volker Kauder referierte beim Männerforum Heumaden über das Thema „Verfolgte Christen“, ein Thema das leider in der öffentlichen Wahrnehmung fast keine Rolle spielt. Im Jahr 2019 wurden weltweit mehr als 4.100 Christen getötet und Unzählige verfolgt und vertrieben.
Lesen Sie hier den Bericht des Schwarzwälder Boten über den Vortragsabend mit Volker Kauder:
Das Männerforum Heumaden informiert:
Pressemitteilung
Leider beginnt das neue Programmjahr des Männerforum Calw-Heumaden mit der Absage der für den 12. Februar geplanten Veranstaltung mit Prof. Dr. Thomas Schlag („Geht die Kirche digital?“), aber voll Optimismus hat das Team für die nächsten Monate weitere Termine mit interessanten Themen vorgesehen.
Am 16. April 2021 (19:00 Uhr) nimmt Prof. Dr. Alfred Krabbe von der Universität Stuttgart die Teilnehmer mit in „Das fliegende Observatorium zur Forschung im Weltall: Sofia Projekt“ und am 1. Oktober 2021 (19:00 Uhr) beschäftigt sich Dr. Robert Köppen, Referent für die chemische Industrie beim Bundeswirtschaftsministerium in Berlin, mit der Frage „Quo Vadis Mikroplastik - Eine gesellschafts– und risikopolitische Betrachtung“.
In der dunkleren Jahreszeit schließlich betrachtet am 12. November 2021 (19:00 Uhr) Dipl.-Ing. Horst Gräf von der EnCW Calw die Möglichkeit des „Blackout - Die Energiewende“. Alle Abendtermine finden im evangelischen Gemeindehaus in Calw-Heumaden statt.
Für die Sommermonate sind zwei Exkursionstermine vorgesehen: so führt am 11. Juni 2021 (ab 16:00 Uhr) Dr. Eberhard Bantel Calw durch das Bohnenberger-Museum und durch den Geschichtsweg (Treffpunkt: Bohnenberger Museum Calw-Altburg) und am 16. Juli 2021 (16:00 Uhr) besichtigen die Teilnehmer die Stiftskirche in Herrenberg und das Glockenmuseums (Treffpunkt wird in der Presse rechtzeitig bekannt gegeben).
Der Programm-Flyer für das Jahresprogramm liegt in den Kirchen aus oder kann über die Homepage der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde eingesehen werden.